Jobmesse Vorarlberg
Plus FHV-Infoevent Work & Study
Freitag, 14. März 2025 |
11:00 - 16:30 Uhr |
FHV, Gebäude W & U, Foyer, 2. & 3. OG > Campusplan |
Was erwartet dich?
Jobmesse Vorarlberg: 1000 Jobs von 100 Organisationen an einem Ort! Die Jobmesse Vorarlberg ist die größte Jobplattform der Region und wird von der FHV in Kooperation mit der Industriellenvereinigung Vorarlberg organisiert. Nutze die Chance und sei dabei, wenn sich am 14. März 2025 der Campus der FHV in einen Treffpunkt verwandelt, an dem beruflicher Einstieg, Weiterentwicklung und Neuorientierung im Mittelpunkt stehen.
FHV-Infoevent Work & Study: Hier erfährst du, wie sich mit berufsbegleitenden und dualen Studiengängen Weiterbildung und Beruf an der FHV kombinieren lassen. Lass dich bei der Work & Study-Lounge beraten oder hör dir die Kurzpräsentationen der Studiengänge an. Die Programmpunkte findest du ▷ hier.
Austellende
Einen vollständige Liste aller Institutionen, Organisationen und Unternehmen, die auf der Jobmesse anzutreffen sind, sowie den Übersichtsplan findest du unter folgenden Links:
Programm
Raum W3 03 |
|
Ab 11:00 Uhr |
FHV Work & Study Lounge |
Raum W2 06 |
|
11:30 Uhr |
So geht erfolgreiche Jobsuche! |
12:00 Uhr |
Wege nach der Matura |
13:00 Uhr |
Karriere als Gründer:in |
13:20 Uhr | Vom Studium zum Startup Mit Bernd Rauch, Gründer Workenda presented by Startup Vorarlberg |
13:45 Uhr | Aus der Forschung in die Startup-Welt Mit Judith Deriu, Postdoc Researcher Universität Innsbruck presendet by Startup Vorarlberg |
14:10 Uhr | Ein Leben als Gründer Mit Karim Allouche, CEO & Founder The Thrive Foundation presented by Startup Vorarlberg |
15:00 Uhr | FHV Work & Study: Masterstudiengänge Kurzpräsentationen von den Studiengangsleitern |
15:45 Uhr | Nachhaltigkeit bei 11er: Verantwortung leben und fördern Mit Evelyn Burtscher, Leitung Marketing & Grafik, 11er Nahrungsmittel GmbH |
16:05 Uhr |
Chancenreichster Lebensraum für junge Menschen |
Raum W3 03 |
|
Ab 11:00 Uhr |
Work & Study Lounge |
Raum W2 06 |
|
11:30 Uhr |
So geht erfolgreiche Jobsuche! mit Martin Hagen, Geschäftsführer APS Personal |
12:00 Uhr |
Wege nach der Matura mit Brigitte Doff-Sotta, BIFO-Beratung für Bildung und Beruf |
13:00 Uhr |
Karriere als Gründer:in mit Diana Eglseder, CEO Startup Vorarlberg |
13:20 Uhr | Vom Studium zum Startup mit Bernd Rauch, Gründer Workenda presented by Startup Vorarlberg Vom Hörsaal zum eigenen Unternehmen: Bernd Rauch hat seinen Job als Personalleiter gekündigt, um nach seinem Studium an der FHV Workenda zu gründen – eine innovative Job-Plattform, die er in diesem Vortrag vorstellt. Außerdem spricht er über seine Beweggründe, Herausforderungen und Erfolge und gibt wertvolle Tipps, wie auch Du den Schritt vom Studium zum eigenen Startup schaffen kannst. |
13:45 Uhr | Aus der Forschung in die Startup-Welt mit Judith Deriu, Postdoc Researcher Universität Innsbruck presendet by Startup Vorarlberg Was braucht es, um aus wissenschaftlichen Erkenntnissen ein Unternehmen zu machen? Judith berichtet von ihrem Weg, wie sie ihre vielversprechende Forschungsergebnisse in ein eigenes Startup verwandelt. Lerne aus ihrer Geschichte, wie man Wissenschaft und Unternehmertum erfolgreich verbindet. |
14:10 Uhr |
Ein Leben als Gründer mit Karim Allouche, CEO & Founder The Thrive Foundation presented by Startup Vorarlberg |
15:00 Uhr | FHV Work & Study: Masterstudiengänge: Kurzpräsentationen von den Studiengangsleitern |
15:45 Uhr | Nachhaltigkeit bei 11er: Verantwortung leben und fördern mit Evelyn Burtscher, Leitung Marketing & Grafik, 11er Nahrungsmittel GmbH In einer Welt steigender Energiepreise und begrenzter Ressourcen steht 11er als Vorreiter für nachhaltige Produktion. Dieser Pitch zeigt, wie ein traditionsreiches Familienunternehmen frühzeitig Verantwortung übernommen hat, um ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln. Durch tüftlerisches Denken und Handeln gelingt es 11er, nachhaltige Strategien in einer energieintensiven Branche umzusetzen und gleichzeitig die regionale Verbundenheit und Qualität zu bewahren. Erfahren Sie, wie wir als Unternehmen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Maßstäbe setzen wollen und werde Teil davon. |
16:05 Uhr | Chancenreichster Lebensraum für junge Menschen mit Alexander Kappaurer, Leitung Marke Vorarlberg und Christina Meusburger, Kommunikation Marke Vorarlberg Die Marke Vorarlberg verfolgt das Ziel, bis 2035 der chancenreichste Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu werden. Mit einer klaren Vision, zahlreichen Schlüsselprojekten und Partnerschaften fördert das Land gezielt die persönliche Entwicklung junger Menschen. Diese Initiativen tragen zur Stärkung eines zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensraums bei, der Chancen für alle bietet. Im Impulsvortrag geben Christina Meusburger und Alexander Kappaurer einen Einblick in den Markenentwicklungsprozess und zeigen auf, wie Vorarlberg für junge Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen stetig chancenreicher wird. |
Raum W2 11/12 |
|
13:00 Uhr |
Von nervös zu souverän – Überzeuge im Jobinterview mit Martin Hagen, Geschäftsführer APS Personal |
13:30 Uhr |
Mehr als ein Job: Wie Vorarlberg für internationale Talente zum zu Hause wird mit Claudia Neumayr, Expat Service Vorarlberg |
14:00 Uhr |
FHV Work & Study: Podiumsdiskussion mit Arbeitgeber:innen, Absolvent:innen, Studierenden |
15:00 Uhr |
FHV Work & Study: Bachelorstudiengänge: Kurzpräsentationen von den Studiengangsleitern |
15:45 Uhr |
Ready to Print – Your Future! |
Event-Sprache
Deutsch
Publikum
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten - ob Maturant:in, Student:in, Alumni oder mitten im Berufsleben Stehenden - das perfekte Umfeld, um mit potenziellen Arbeitgeber:innen in Kontakt zu treten und sich darüberhinaus über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenlos und Besucher:innen müssen sich nicht registrieren. Du kannst einfach bei uns an der FHV vorbei schauen.
Anreise & Parken
Die Jobmesse fördert eine nachhaltige Anreise. Gemeinsam mit unserem Partner VMOBIL ermöglichen wir die kostenlose Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Einfach Ticket lösen und vorbeikommen. Den Fahrplan findest du unter www.vmobil.at.
Noch Fragen?
Bei Fragen zum Event – ob Besucher:in oder Aussteller:in – dann schreib uns bitte eine E-Mail an veranstaltungen@fhv.at oder melde dich gerne bei: