SOAK Biomimicry '25
Futurisiere mit uns im Lernlabor Natur
13. - 19. Juli 2025 |
||
In Dornbirn - Bödele - Fohramoos (Bodenseeregion, Vorarlberg, Österreich) |
||
Bewerbungsschluss am 31. März 2025 |
Was erwartet dich?
In der SOAK Biomimicry 2025 setzt du dich gezielt mit unserer Natur auseinander und lernst von ihrer Genialität, drängende Herausforderungen anzugehen, mit denen wir als Menschheit derzeit konfrontiert sind. Dazu zählt die Klimakrise, die auch die Bodenseeregion in Vorarlberg und insbesondere die heimische Flora und Fauna betrifft. Die Vision von SOAK Biomimicry 2025 besteht darin, a) Menschen zu motivieren, von der Natur inspirierte, regenerative Konzepte und Maßnahmen zur Linderung der Klimakrise in ihr eigenes Leben und ihre Umwelt zu integrieren, und b) sie zu befähigen, die notwendigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihrem Einflussbereich einzufordern und einzuleiten.
Entwickle gemeinsam mit uns Ideen und Designkonzepte, um durch Biomimicry – eine von der Natur inspirierte Philosophie und Praxis für nachhaltige Innovation – einen Wandel in der Denk- und Verhaltensweise der Menschen anzustoßen.
Programm
20. März (18:30–20:00 Uhr) | Öffentliches Webinar mit allgemeinen Infos ▷ Klick auf den Teams-Link | |
11. / 18. / 24. Juni und 1. Juli (abends) | 4 vorbereitende Webinare für bereits bestätigte Teilnehmer:innen | |
13. — 19. Juli | Biomimicry-Immersionswoche |
Weitere Informationen zum vollständigen SOAK-Programm, Bewerbungs- und Registrierungsprozess, Standort, Kosten und anderen Details findest du auch hier:
Teilnehmer:innen
Willkommen sind Studierende und Alumni aller Niveaustufen bzw. Mitarbeiter:innen von Fachhochschulen, der Universität für Angewandte Kunst Wien sowie von anderen Universitäten und Hochschulen.
Bewerbung
Fülle bitte das Bewerbungsformular aus und lade Anhänge hoch (max. 3 MB - größere Dateien über wetransfer.com an soak2025@fhv.at senden). Denk bitte daran, alle Dateien mit deinem Namen zu kennzeichnen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2025.
Du erhälst bis zum 25. April 2025 eine Zu- oder Absage.
Unterkunft und Anreise nach Dornbirn
Alle Reisevorbereitungen und Unterkünfte müssen von den Teilnehmer:innen selbst organisiert und bezahlt werden. Auch die Verpflegung wird von den Teilnehmer:innen selbst bezahlt.
Bitte beachte: Die Biomimicry Immersionswoche findet in der Hochsaison im beliebten Reiseziel Dornbirn statt. Eine rechtzeitige Organisation von Unterkunft und Reise kann von Vorteil sein.
Hotels und Pensionen rund um die FHV kannst du auf der Website von Dornbirn Tourismus finden.
Beispiele für Hotels:
Beispiele für preisgünstige Unterbringungen:
Es besteht auch die Möglichkeit, Ferienwohnungen in Dornbirn und Umgebung zu mieten. Dies ist eine gute Alternative, wenn du die Unterkunft mit anderen Teilnehmer:innen teilen möchten. Mehrere Angebote findest du unter dem obigen Link sowie auf allen gängigen Buchungsportalen, wie zum Beispiel Booking.com.
Auch auf Airbnb findest du Unterbringungsmöglichkeiten in Dornbirn.
Diese Flughäfen befinden sich nahe Dornbirn:
- Zürich Flughafen, Schweiz
- München Flughafen, Deutschland
- Allgäu Flughafen Memmingen, Deutschland
- Bodensee Flughafen Friedrichshafen, Deutschland
- Flughafen St. Gallen-Altenrhein, Schweiz
Die nächsten internationalen Flughäfen sind in Zürich (Schweiz) und München (Deutschland). Die österreichischen Flughäfen (Wien, Salzburg, Innsbruck) sind weiter weg als Zürich und München. Die Flughäfen in Memmingen, Friedrichshafen und St. Gallen-Altenrhein werden nur von kleinere Fluglinien angeflogen. In Vorarlberg gibt es keinen Flughafen.
Öffentliche Verkehrsmittel vom Flughafen nach Dornbirn findest du hier.
Wenn du zu spät oder früh für eine Zugverbindung am Flughafen Zürich landest, hast du die Möglichkeit einen Taxitransfer zu nutzen: Taxi Schwendinger (Telefonnummer +43 5572 22645). Der Flughafentransfer von Zürich Flughafen nach Dornbirn kostet €300. Die Abholung am Bahnhof in St. Margrethen €50.
Dornbirn's Hauptbahnhof ist sehr gut angebunden. Den offziellen Fahrplan findet ihr auf der OEBB Webseite.
Wenn du zu spät oder früh für eine Zugverbindung am Flughafen Zürich landest, hast du die Möglichkeit einen Taxitransfer zu nutzen: Taxi Schwendinger (Telefonnummer +43 5572 22645). Der Flughafentransfer von Zürich Flughafen nach Dornbirn kostet €300. Die Abholung am Bahnhof in St. Margrethen €50.
Die von uns reservierten Unterkünfte befinden sich in Gehweite vom FHV Campus. Darüberhinaus hat Dornbirn bzw. Vorarlberg ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Informationen und Fahrpläne der lokalen Züge und Busse findest du auf der VMOBIL Webseite.
Kontakt
Bei Fragen zur Bewerbung schreib uns bitte unter soak2025@fhv.at.
Du kannst dich auch gerne direkt bei uns melden:
Rückschau auf SOAK Biomimicry 2024 und 2023
SOAK ist eine Initiative der COOP Nachhaltige Hochschulen – einer Kooperation von 15 österreichischen Fachhochschulen, die mit anderen österreichischen und internationalen Universitäten für eine nachhaltige Zukunft zusammenarbeiten.
SOAK Biomimicry 2025 wird von der Fachhochschule Burgenland geleitet, organisiert und ausgerichtet von der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences und unterstützt von der Universität für Angewandte Kunst Wien.
SOAK Biomimicry 2025 trägt zu den Sustainable Development Goals (SDGs) bei: