Berufsbegleitend & dual studieren

Die optimale Verbindung von Beruf und Studium

 

Du möchtest direkt nach der Matura deine Karriere starten? Oder doch lieber ein Studium absolvieren? Mit einem berufsbegleitenden oder dualem Studium kannst du Arbeit und Studium kombinieren.

Vorteile von einem berufsbegleitenden Studium

Berufsbegleitende Studienprogramme eröffnen spannende Perspektiven für jene, die parallel zum Beruf und Familie eine akademische Ausbildung anstreben. Hier punkten insbesondere Fachhochschulen mit praxisorientierten Studienprogrammen und einem guten Netzwerk zur Wirtschaft. Wer berufsbegleitend studiert, braucht ein hohes Maß an Motivation, denn die Anforderungen sind hoch. Auch dual studieren ist eine gute Möglichkeit deine Karriere mit deinem Studium zu verknüpfen.

Mit diesen organisatorischen Maßnahmen unterstützen wir dich bei deinem berufsbgeleitenden Studium:

  • Optimierte Stundenplangestaltung mit wenig Leerzeiten und Vielfalt im Angebot
  • Vorschau auf Präsenzzeiten und Prüfungstermine bereits einige Monate im Voraus (werden nur in Ausnahmefällen verändert)
  • Prüfungstermine wenn möglich gleich nach Abschluss der Lehrveranstaltung, um komprimierte Prüfungssituationen am Ende des Semesters zu vermeiden
  • Die Verfügbarkeit elektronischer Medien (Skripte, eBooks, Aufsätze in Fachdatenbanken) ist sehr hoch und wird laufend ausgebaut.

 

Unterschied zwischen berufsbegleitend und dual

Bei einem berufsbegleitendem Studium finden die Lehrveranstaltungen meist Freitagnachmittag und samstags in Präsenz und/oder in Blöcken statt - je nach Studiengang. Eine Reduktion des Arbeitspensums auf 50-70% ist ideal, hängt aber vom Arbeitsumfeld, der Familiensituation und persönlicher Belastbarkeit ab.

Beim dualen Studium wechseln sich (monatlich) Theorie- und Praxisphasen ab. Ein wesentlicher Vorteil dieses Studienmodells ist die enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung: Der Praxisanteil ist fest in das Studium integriert. Du arbeitest also nicht neben dem Studium, sondern die praktische Arbeit ist ein zentraler Bestandteil deines Studiums.

 

FAQs