Lass dich jetzt beraten!
Fakten

Master of Science in Engineering (MSc)

Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester

Auslandssemester (optional)

Unterrichtssprachen: Deutsch, teils Englisch

Aktuell keine Studiengebühren

Bewerbungsfrist II:
bis 31.05.2025

Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation

Masterstudium, berufsbegleitend

 

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik bietet eine umfassende Ausbildung an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik. Du erwirbst fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Informatik und Wirtschaftsinformatik, Change Management, Organisationsentwicklung und Leadership. Durch praxisnahe Projekte und interdisziplinäre Lehrveranstaltungen lernst du, wie die digitale Transformation im Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann.

Nach Abschluss dieses Studiums bist du in der Lage komplexe IT-Lösungen für die Wirtschaftswelt zu entwickeln und zu implementieren. Du kannst das Unternehmens-Portfolio strategisch gestalten, Organisationskonzepte einführen und Technologieentscheidungen treffen, um die Unternehmen in eine digitale Zukunft zu führen.

Perspektiven

Fachkräfte mit interdisziplinären Management- und Engineering-Kompetenzen, die den digitalen Wandel strategisch gestalten und partizipativ implementieren, sind sehr gefragt. Das Berufsfeld entwickelt sich zudem dynamisch und bietet dir vielfältige Perspektiven und gute Aufstiegschancen.

Die beruflichen Tätigkeitsfelder zeigen sich in fast allen Branchen und insbesondere in folgenden Berufsbildern:

  • Digital Project Manager

  • Digital Business Developer

  • Digital Business Engineer

  • Digital Transformation Manager

Zugang zu weiterführenden Studien
Als Absolvent:in wird dir der akademische Grad Master of Science in Engineering, MSc verliehen. Dies berechtigt dich für ein ergänzendes Doktorats- oder PhD-Studium an einer technischen Universität.

Warum Wirtschaftsinformatik an der FHV studieren? 

 

Digitale Transformation im Zentrum
Die ganzheitliche Betrachtung von digitalen Transformationsprozessen steht im Fokus. Du profitierst von transformationsfördernden Inhalten in integrativen Lehrveranstaltungen. In Forschung-Praxis-Projekten greifst du praxisrelevante Problemstellungen auf und entwickelst Lösungen unter Beachtung des organisationalen Kontextes.

Das macht uns innovativ und führt dich zum Erfolg:

  • Interdisziplinärer, strategiegeleiteter Transformationsansatz

  • Entwickle systematisch deine Kompetenzen und lerne, wie Kompetenzentwicklung die digitale Transformation ermöglicht.

  • Bearbeite deine eigene Problemstellung aus der Praxis methodisch geleitet im Team.

  • Vernetze dich mit regionalen Partner:innen und Unternehmen.

Du profitierst von:

  • innovativen Organisationsformen, Lern- und Prüfungsmethoden
  • unserem Transformationsansatz
  • unserer Forschung-Praxis-Transferorientierung

Deine Vorteile:

  • Moderner Campus, Top-Ausstattung

  • Freier Zugang zu den technischen Labors an sieben Tagen der Woche

  • Dozent:innen aus Top-Unternehmen der Branche

  • Klarer Zeitrahmen, klare Struktur

  • Auslandssemester weltweit möglich

Fakten

Master of Science in Engineering (MSc)

Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester

Auslandssemester (optional)

Unterrichtssprachen: Deutsch, teils Englisch

Aktuell keine Studiengebühren

Bewerbungsfrist II:
bis 31.05.2025

Das Studium Wirtschaftsinformatik im Detail

Karrierechancen nach dem Studium

Fach- und Führungskräfte mit interdisziplinären Kompetenzen in Management und Engineering, die den digitalen Wandel strategisch steuern und erfolgreich umsetzen, sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Dieses zukunftsorientierte Berufsfeld wächst dynamisch und eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten sowie attraktive Aufstiegschancen. Typische Aufgabenbereiche umfassen Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, Leitungspositionen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie sowie das Management komplexer IT- und Organisationsprojekten.

Außerdem berechtigt dich der Abschluss für ein ergänzendes Doktorats- oder PhD-Studium an einer technischen Universität.

Stimmen über das Studium Wirtschaftsinformatik

Du hast noch Fragen zum Studium?

Für eine persönliche Beratung kannst du dich direkt bei uns melden:

Montag bis Donnerstag 08:30 - 11:30 Uhr

oder nach individueller Terminvereinbarung.

Johanna BURTSCHER, BBA
Beratung und Aufnahme für Studiengänge im Fachbereich Technik
W201
Jasmin WINDER-FINK
Studiengangsadministratorin Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation
V3 04
Mag. (FH) Andreas PICHLER, MSc
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Informatik – Digital Innovation und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik, Leiter Kompetenzfeld Data & Process Engineering
V303

Über das Jahr verteilt finden Informationsveranstaltungen an der FHV statt. Du kannst gerne vorbei kommen und dich beraten lassen. Hier ein Überblick über aufkommende Events: