Maschinenelemente / CAD 1
Studiengang | Mechatronik |
Fachbereich | Technik |
Studiengangsart | Bachelor Vollzeit Wintersemester 2023 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Maschinenelemente / CAD 1 |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024515034103 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2023 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Ludwig KLEISER, Gerold SPIEGEL |
Mechanik 1, Mechanik 2, Grundlagen Maschinenbau 1.
Neben den Funktionen und Anwendungen stehen auch die konstruktive Gestaltung, die Dimensionierung und Berechnungen im Mittelpunkt der Vorlesungen und Übungen. Folgende Maschinenelemente werden in der Lehrveranstaltung behandelt:
- Wellen-Naben-Verbindungen
- Wälzlager, Gleitlager
- Dichtungen
- Kupplungen, Bremsen
- Fredern
- Getriebeelemente, Antriebselemente
- Schraubverbindungen
- Nieten, Stift- und Bolzenverbindungen
Die Studierenden müssen auch ein CAD Projekt bearbeiten.
Die Studierenden sind in der Lage Verbindungen von Maschinenelementen und Bauteilen nach dem Stand der Technik zu dimensionieren. Die Studierenden kennen alle Maschinenelemente bzw. sind sie in der Lage je nach Anwendung ingenieurmäßig die richtige Auswahl zu treffen. Die Studierenden beherrschen ein modernes 3D-CAD System.
Vorlesung mit integrierten Übungen
LVA - abschließende Prüfung, Projekt
Keine
Wittel, Herbert u.a. (2015): Roloff/Matek Maschinenelemente: Normung, Berechnung, Gestaltung. Braunschweig u.a.: Springer Vieweg.
Präsenzveranstaltung