Demo - Day
Was erwartet dich?
Die Vierländerregion Bodensee braucht grenz- und sektorenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Seit 2023 arbeiten zahlreiche Innovationsprojekte an dieser Schnittstelle: Drei Labs und der Fonds für Innovation und Transfer bündeln die Expertise von 25 Hochschulen und über 100 Praxisorganisationen. Nutze die Gelegenheit, dich von den präsentierten Ansätzen inspirieren zu lassen und dich mit Expert:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen auszutauschen.
Programm
12:30 Uhr | Einlass und erste Einblicke |
13:00 Uhr | Begrüßung und Check-in |
13:30 Uhr | Region im Wandel: Innovation trifft Politik Wie lassen sich nachhaltige Lösungsansätze in der Vierländerregion umsetzen? Projektvorstellung und Austausch mit Regierungsmitgliedern der Vierländerregion, Vertreter*innen der EU-Kommission sowie Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
|
15:30 Uhr | Transformation gestalten: Lösungen gemeinsam weiterdenken In interaktiven Sessions werden die Innovationsprojekte vertieft, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. |
17:00 Uhr | Abschluss und Impuls für die Zukunft |
17:30 Uhr | Get-Together bei Getränken und Buffet |
Eventsprache
Deutsch
Publikum
Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und relevanten Institutionen sowie Regierungsmitglieder aus der Vierländerregion, Vertreter*innen der EU-Kommission und der Schweizer Politik.
Teilnahme
Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig, dafür bitte > hier klicken!
Details zur Veranstaltung
Wie können wir wirtschaftliche Stärke mit nachhaltigem Fortschritt vereinen? Wie kann die grenzübergreifende Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Fragen beitragen?
Antworten auf diese Fragen liefern diese zukunftsweisenden Innovationsprojekte:
- Circular Lab – entwickelt zirkuläre Lösungen für die Ernährungs- und Textilwirtschaft (FHV)
- Sustainable Mobility Lab – gestaltet nachhaltige Mobilitätskonzepte für Personen- und Güterverkehr (FHV)
- IoT Sustainability Lab – nutzt das Internet der Dinge für ressourcenschonendes Gebäudemanagement (HTWG -Konstanz)
- ÖV Connect Bodensee – gestaltet eine alltagstaugliche und flächendeckende öffentliche Mobilität, die als überzeugende Alternative zum Individualverkehr standhält (W4)
- Planetare Gesundheit – baut eine grenzübergreifende, kollaborative Lehre zu Planetarer Gesundheit auf, um die regionale Gesundheitsförderung und nachhaltige Entwicklung in der Vierländerregion zu stärken (W4)
- Gemeinsam Demokratie erleben – stärkt die Teilhabe von Schüler*innen im Schulalltag und aktiviert damit die Partizipation und Demokratie in der Region (W4)
Diese Projekte vereinen die Expertise von 25 Hochschulen und über 100 Unternehmen. Sie sind eine Initative des Wissenschaftsverbunds (W4) und werden von der Internationalen Bodensee-Konferenz sowie durch das Interreg VI-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein gefördert.