Orange the World
28.11.2024Gewaltschutz ist ein Menschenrecht
Doch für viele keine Realität. Dies verdeutlicht die Zahl der 27 Femizide (Stand: 25.11.2024), die Österreich in diesem Jahr bisher zu verzeichnen hat. Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
„Soziale Arbeit ist eine Menschenrechtsprofession. Es ist unsere Aufgabe, Menschen eine Stimme zu geben. In diesem Fall den Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden oder sind. Wer Soziale Arbeit studiert, beschäftigt sich immer mit der Frage, in was für einer Gesellschaft wir leben wollen und welchen Beitrag wir leisten können, um sichere Lebensräume zu schaffen“, betont Viktoria Reuschel, Leiterin des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit.
Schweigemarsch und Mahnwache
Um ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt zu setzen, haben der Fachbereich Soziales und Gesundheit gemeinsam mit der Stabstelle Diversität und der ÖH einen Schweigemarsch zum Stadt-/Pfarrpark der Stadt Dornbirn mit anschließender Mahnwache organisiert.
Im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember werden außerdem auch wieder Teile der FHV orange beleuchtet, wie es im Rahmen der Kampagne Orange the World weltweit geschieht. „Es ist uns ein Anliegen, unsere Haltung zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen sichtbar zu machen. Es geht aber auch darum, die Gesellschaft zu sensibilisieren. Jede und jeder ist gefragt, genau hinzuhören und hinzuschauen“, betont Uta Skowranek, Leiterin des Master-Studiengangs Soziale Arbeit, die Bedeutung der Aktion.
Vormerken: Vorarlberger Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember ab 18:00 Uhr der neue „Platz der Menschenrechte“ in Bregenz beim Hafen offiziell eröffnet. Auch hier wird der Studiengang Soziale Arbeit mit einer Aktion vertreten sein.
Hier geht es zur Einladung zum Tag der Menschenrechte.
Weitere Informationen aus dem Fachbereich Soziales & Gesundheit findest du hier ▷ www.fhv.at/studium/soziales