• #fhv aktuell
  • #technik

Auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtet

24.04.2025
Nachhaltige Lösungen für die Umweltwirtschaft entwickeln und umsetzen: Wer dieses Ziel verfolgt, findet an der FHV ein praxisnahes Studium für eine zukunftsorientierte Karriere.

Nick Hämmerle widmet sich im Masterstudium „Nachhaltige Energiesysteme“ an der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences der Energiewende. „Wir beschäftigen uns mit der Optimierung der Speicherung und Nutzung von Wärme und Strom in Gebäuden, Industrie und Mobilität. Das Ziel ist es, eine hohe Energieeffizienz zu erreichen“, gibt der 22-Jährige einen Einblick. Im Fokus stehen Innovationen und neue Technologien unter der Berücksichtigung des wirtschaftlichen Aspekts. „Das Studium hat eine klare Ausrichtung auf die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Das war der Grund, warum ich mich dafür entschieden habe.“


Technologie trifft Umwelt
Zuvor hat der Dornbirner das Bachelorstudium „Umwelt und Technik“ an der FHV absolviert. Das breit gefächerte Grundlagenstudium bot ihm einen sehr guten Einblick in verschiedene Bereiche wie Thermodynamik, Verfahrenstechnik, Ressourcenmanagement, Lebenszyklusanalyse, aber auch in die Programmierung. „All diese Themen werden im Studium mit Umweltaspekten verbunden. Im Mittelpunkt steht die Optimierung von Produktionsprozessen, um Energie und Ressourcen zu sparen. Es geht vor allem darum, die Auswirkung bestehender Prozesse und Vorgänge auf die Umwelt zu untersuchen“, führt der Absolvent des BORG Dornbirn Schoren aus.


International studieren
Prägend für Nick war das Auslandssemester im belgischen Geel. „Die Vernetzung und der Austausch mit Menschen aus verschiedensten Teilen der Welt war für mich definitiv ein Highlight. Das hat mir neue Perspektiven eröffnet und meine sozialen Kompetenzen gestärkt. Es war eine unvergessliche Zeit voller Wachstum, neuer Erfahrungen und wertvoller Begegnungen“, blickt er gerne zurück. Die FHV bietet durch die internationale Vernetzung als Europäische Universität auch die Möglichkeit für einwöchige Kurzauslandsaufenthalte an verschiedenen Hochschulen – eine ideale Gelegenheit für berufsbegleitend Studierende, internationale Kontakte zu knüpfen.


Netzwerk erweitern
Die hohe Praxisrelevanz zeichnet das Studium an der FHV aus. „Wir erhalten einen spannenden Einblick in Vorarlberger Unternehmen durch zahlreiche Exkursionen. Das ermöglicht es, schon früh Kontakte zu Arbeitgebenden zu knüpfen“, betont der leidenschaftliche Bergsportler. Nach dem Bachelorstudium knüpfte Nick nahtlos mit dem Masterstudium „Nachhaltige Energiesysteme“ an. Parallel dazu hat er bei der Rhomberg Bau Holding seinen Job als Nachhaltigkeitsmanager begonnen, der ein breites Aufgabenspektrum umfasst: „Ich berate und schule die Märkte, Geschäftsfelder und Bauprojekte und unterstütze bei Nachhaltigkeitsprojekten. Zudem bin ich für die Einführung der Nachhaltigkeitsberichtsstruktur mitverantwortlich. Weitere Aufgabengebiete umfassen die Erhebung des Carbon Footprints und die damit verbundene Kommunikation an verschiedene Stakeholder.“ Die Erkenntnisse aus dem Studium fließen somit direkt in seine tägliche Arbeit ein.

Presse Downloads