Blickpunkt Wirtschaft 059

Vorarlberger Personalbarometer 2025: Empirische Einblicke in eine Arbeitswelt im Wandel

 

Mittwoch, 21. Mai 2025

19:00 Uhr  
FHV, Gebäude W, Raum W2 11/12

 

Was erwartet dich?

Die Dynamik des Vorarlberger Arbeitsmarktes ist geprägt von strukturellen Veränderungen: Während das Fachkräfteangebot abnimmt, erfordert der technologische und regulatorische Wandel in vielen Organisationen eine Anpassung der Personalpolitik. Unternehmen müssen ihre Recruiting-Strategien überdenken, Vergütungssysteme transparenter gestalten und Arbeitsmodelle flexibler ausrichten.

Das Vorarlberger Personalbarometer 2025 bietet erstmals eine empirische Analyse dieser Entwicklungen in unserer Region. Basierend auf einer Erhebung unter Personalverantwortlichen und HR-Mitarbeitenden bietet die Studie Einblick in Personalstrategien, aktuelle Herausforderungen und Trends, die unsere Arbeitswelt in den kommenden Jahren prägen könnten. Als Autor der Studie stellt Hannes Tschütscher die wichtigsten Ergebnisse des Personalbarometers vor.

 


Vortragender

Hannes Tschütscher ist Hochschullehrer für Personalmanagement und Arbeitspsychologie an der FHV und Mitglied der Forschungsgruppe HR Management & Employment Relations an der Universität Innsbruck. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst insbesondere die Transparenz von Vergütungssystemen – ein Thema, das im Rahmen der Erhebung ebenfalls Berücksichtigung findet.

Programm

19:00 Uhr Begrüßung
Mag. (FH) Bernd Schwendinger, PhD
19:10 Uhr

Vortrag
MMag. Hannes Tschütscher

19:55 Uhr Q & A
20:15 Uhr Get-together

Event-Sprache

Deutsch

 

Publikum

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

 

Teilnahme

Eine Anmeldung ist notwendig. Dafür bitte ▷ hier klicken.

Details zur Veranstaltungsreihe

Mit unserer Veranstaltungsreihe Blickpunk Wirtschaft richten wir uns an die ökonomisch interessierte Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, die Aktivitäten der FHV im Bereich Wirtschaft, die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region und die betriebswirtschaftlichen Studiengänge bekannt zu machen. Wir bieten ca. viermal pro Jahr kostenlose Vorträge zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftsrelevanten Themengebieten an. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches.

Dieser Link führt zu einer externen Seite (Mailchimp). Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Bitte beachte unsere Datenschutzinformationen für Veranstaltungen und für MailChimp.