OpenIdea_094 Camille Baker
Audience onboarding for VR storytelling
Was erwartet dich?
Camille Baker stellt ihre aktuellen Projekte vor, die sich auf XR-Storytelling-Installationen mit Haptik konzentrieren. Im Zentrum steht der Designprozess der beiden aktuellsten Werke „INTER/her“ und „Mammary Mountain“ mit den wichtigen Elementen des Onboardings- und Offboardings- bzw. der Pre- und Post-Experience-Publikumsführung.
Vortragende:
Camille Baker ist Professorin für interaktive und immersive Künste und leitende Dozentin für den Masterstudiengang Digital Direction am Royal College of Art, London, UK. Sie ist Künstlerin, Performerin, Forscherin, Kuratorin in verschiedenen Kunstformen: partizipatorische Performance und interaktive Kunst, mobile Medienkunst, u.a. Baker entwickelt Methoden und Ansätze zur Erforschung des Körpers in Performance- und interaktiven Kunstkontexten. Ihre Arbeit ist disziplinübergreifend und konzentriert sich auf performative, immersive und sensorische Erfahrungen, die durch maßgeschneiderte Sensoren und haptische Schnittstellen mit dem Körper verbunden sind.
Eventsprache
Englisch
Publikum
Alle Interessierten sind herzlichst willkommen teilzunehmen.
Teilnahme
Die Teilnahme am Event ist kostenlos und es wird keine Anmeldung benötigt
Details zur Veranstaltung
Mit der Eventreihe OpenIdea lädt der Studiengang InterMedia der FHV zu einer offenen Gesprächsrunde ein, bei der spannende und vielfältige Themen im Bereich Design und Gestaltung beleuchtet werden. Internationale Gäste aus den unterschiedlichsten Bereichen bieten inspirierende Einblicke und regen zur Diskussion an. Im Fokus stehen unter anderem Soziales & Design, Kulturelle und künstlerische Aspekte, Wirtschaftliche Fragestellungen, Technologische Entwicklungen und Medienstrategien und deren Wirkung. OpenIdea bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und schafft Raum für anregende Gespräche über aktuelle Herausforderungen und Trends. Die Veranstaltung findet mehrmals im Jahr statt und lädt Studierende, Fachleute sowie Interessierte ein, gemeinsam über die Zukunft der Gestaltung zu debattieren.