OpenIdea_096 Kai Beiderwellen

Informationen
Mittwoch, 25. Juni 2025
18:00 - 19:30 Uhr
FHV, Gebäude W, Raum W2 11/12

Speculative Design – Internationale Dimensionen des interkulturellen Lehrprojekts Minority Report

 

Was erwartet dich?

Kai Beiderwellen stellt in seinem Vortrag das Projekt Minority Report vor. Es ist Teil der Forschungskooperation Climate Change and Speculative Design (CCSD) zwischen der California State University East Bay und der Hochschule Mannheim. Ziel des Projekts ist es, das Konzept des Speculative Design weiterzuentwickeln, um ein global anwendbares Tool für Zukunftsszenarien mit Fokus auf den Klimawandel und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele zu schaffen.


Im Mittelpunkt des Vortrags stehen folgende Themen:

  • Speculative Design als Methodik: Wie können spekulative Ansätze zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen?
  • Internationale Zusammenarbeit: Einblicke in die Kooperation zwischen Design-Universitäten weltweit und die Integration kultureller Unterschiede.
  • Beispiele aus der Praxis: Präsentation konkreter Projekte des interkulturellen Lehrprojekts Minority Report 2070.
  • Zukunftsperspektiven: Strategien zur Einbindung weiterer Partner und zur nachhaltigen Verankerung der Methodik in Lehre und Gesellschaft.

Vortragende

Kai Beiderwellen ist Studiendekan der Fakultät für Gestaltung an Hochschule Mannheim und Inhaber der Beratungsagentur "Neuro Systemic Design". Bereits während seines Studiums der Fotografie und des Kommunikationsdesigns entwickelte er eine Leidenschaft für die Verbindung von Kreation und strategischem Denken. In verschiedenen Werbeagenturen und Unternehmen konnte er diesen Ansatz weiterverfolgen und legte den Grundstein für die Gründung seiner eigenen Agentur. Ob in der Lehre, in der Forschung oder in der internationalen Zusammenarbeit – sein Ziel ist es, Design als systemisches Werkzeug zu nutzen, um gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Herausforderungen anzugehen und einen Beitrag zu einer besseren Zukunft zu leisten.

Eventsprache

Englisch

Publikum

Alle Interessierten sind herzlichst willkommen teilzunehmen.

Teilnahme

Die Teilnahme am Event ist kostenlos und es wird keine Anmeldung benötigt

Details zur Veranstaltung

Mit der Eventreihe OpenIdea lädt der Studiengang InterMedia der FHV zu einer offenen Gesprächsrunde ein, bei der spannende und vielfältige Themen im Bereich Design und Gestaltung beleuchtet werden. Internationale Gäste aus den unterschiedlichsten Bereichen bieten inspirierende Einblicke und regen zur Diskussion an. Im Fokus stehen unter anderem Soziales & Design, Kulturelle und künstlerische Aspekte, Wirtschaftliche Fragestellungen, Technologische Entwicklungen und Medienstrategien und deren Wirkung. OpenIdea bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und schafft Raum für anregende Gespräche über aktuelle Herausforderungen und Trends. Die Veranstaltung findet mehrmals im Jahr statt und lädt Studierende, Fachleute sowie Interessierte ein, gemeinsam über die Zukunft der Gestaltung zu debattieren.