Pflegesymposium - PFLEGEPROZESS:KONKRET
Auf einen Schlag ist alles anders - Familiäre Herausforderungen im Kontext Stroke
Was erwartet dich?
PFLEGEPROZESS:KONKRET widmet sich in diesem Jahr den vielfältigen Auswirkungen eines Schlaganfalls und den damit verbundenen Herausforderungen für das familiäre Unterstützungssystem. Wie können Angehörige und Pflegefachkräfte gemeinsam dazu beitragen, diese Situation zu bewältigen? Welches Wissen lässt sich aus medizinischer Sicht nutzen? Welche Chancen bietet das neue Berufsbild der Community Nurse, und welche Rolle spielt das Case Management? Im Rahmen der Veranstaltung geben wir einen praxisnahen Einblick in die Anwendung des Calgary Family Assessments, um eine strukturierte Erhebung der Familiensituation zu ermöglichen. Orientiert am Pflegeprozess identifizieren wir Ressourcen und Problemstellungen eines betroffenen Familiensystems und zeigen auf, welches Potenzial in der familienzentrierten Pflege steckt.
Programm
12:30 Uhr |
Check-In |
13:00 Uhr |
Begrüßung |
13:15 Uhr |
Einführung und Vorstellung des Patientenfalls |
13:30 Uhr |
Fallbetrachtung aus medizinischer Sicht |
14:00 Uhr |
Ergebnisse des Calgary Family Assessment Models |
14:30 Uhr |
Pflegeziele: Bedeutung für das familiäre System |
14:50 Uhr |
Pause |
15: 10 Uhr |
Die Rolle der Community Nurse: Planung der Maßnahmen |
15:30 Uhr |
Intervention: Die Unterstützung durch das Case Management |
16:00 Uhr |
Evaluation: Das Potential der familienzentrierten Pflege |
17:00 Uhr |
Diskussionsrunde |
17:30 Uhr |
Verabschiedung und Netzwerken |
Moderation: Peter Jäger, BScN, MSc, Hochschullehrender und Michaela Burtscher, BSc, MSc, Hochschullehrende |
Eventsprache
Deutsch
Publikum
Extramurales Betreuungspersonal, wie Hauskrankenpflege, Community Nurses und Case Management, sowie Studierende der GKP oder Interessierten sind herzlichst willkommen teilzunehmen.
Teilnahme
Für die Teihlnahme ist eine Anmeldung notwendig. Die Teilnahme kostet 55,- € pro Person.