OpenIdea_092 Markus Schmidt

Informationen
Mittwoch, 12. März 2025
18:00 - 19:30 Uhr
FHV, Gebäude W, Raum W2 11/12

Disegno & Maniera

 

Was erwartet dich?

Die kunsttheoretische Konzeption des Disegno entstand bereits im 15. Jahrhundert als zentrale künstlerische Disziplin. Eine wegweisende Differenzierung erfolgte um die Mitte des 16. Jahrhunderts durch den Theoretiker Federico Zuccari, der zwischen dem disegno interno — der geistigen Vorstellung eines Kunstwerks — und dem disegno esterno — dessen materieller Verwirklichung — unterschied. Diese Auffassung prägt bis heute maßgeblich unser Verständnis von Design, insbesondere hinsichtlich der konzeptionellen Phase und des innovativen Schaffensprozesses. Der Manierismus beziehungsweise die Maniera entwickelte sich um 1520 über die Paradigmen der Renaissance hinaus; individualisierte Auseinandersetzung und subjektiver Ausdruck prägen bis heute die gestalterische Arbeit. Anders als die naturgetreue Darstellung seines Vorgängers zeichnete sich dieser Stil durch künstlerische Übersteigerung und virtuose Formgebung aus. Sein Einfluss spiegelt sich in zahlreichen späteren Designbewegungen wider — vom Jugendstil bis in die Gegenwart — und findet seinen Nachhall auch in der Filmsprache sowie in der Entwicklung expressiver 3D-Charaktere.

Vortragende

Markus Schmidt bringt die Welten des Designs und der bildenden Kunst mit kunsthistorischer Expertise zur Synthese. Nach seinem Studium an der FH Vorarlberg (2010-2013) führte ihn sein Weg zunächst als Videojournalist nach Istanbul. Seine vielseitige Karriere spannt einen Bogen von den Tätigkeiten als Designer in der Industrie und in sozialen Instituten über die Lehrtätigkeit in einer privaten Kunstschule im Allgäu bis hin zur bildenden Kunst. Im Jahr 2023 war er als Gastdozent im Kunsthaus Tel Aviv als Vortragender für Kunst des 16. Jahrhunderts, insbesondere des Manierismus, tätig. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland veranstaltete er verschiedene Vorträge im Allgäu über die Kunstepoche des Manierismus und seine Einflüsse in spätere Kunst- und Designepochen.

Eventsprache

Deutsch

Publikum

Alle Interessierten sind herzlichst willkommen teilzunehmen.

Teilnahme

Die Teilnahme am Event ist kostenlos und es wird keine Anmeldung benötigt

Details zur Veranstaltung

Mit der Eventreihe OpenIdea lädt der Studiengang InterMedia der FHV zu einer offenen Gesprächsrunde ein, bei der spannende und vielfältige Themen im Bereich Design und Gestaltung beleuchtet werden. Internationale Gäste aus den unterschiedlichsten Bereichen bieten inspirierende Einblicke und regen zur Diskussion an. Im Fokus stehen unter anderem Soziales & Design, Kulturelle und künstlerische Aspekte, Wirtschaftliche Fragestellungen, Technologische Entwicklungen und Medienstrategien und deren Wirkung. OpenIdea bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und schafft Raum für anregende Gespräche über aktuelle Herausforderungen und Trends. Die Veranstaltung findet mehrmals im Jahr statt und lädt Studierende, Fachleute sowie Interessierte ein, gemeinsam über die Zukunft der Gestaltung zu debattieren.